Dr. Eva-Maria Fahmüller

Gäste 2016

Dr. Eva-Maria Fahmüller

Dramaturgin,
VeDRA,
Dozentin,
Inhaberin Master School Drehbuch

Dr. Eva-Maria Fahmüller studierte Neuere Deutsche Literatur und Philosophie an der Philipps-Universität Marburg und der Freien Universität Berlin. Sie promovierte 1999 über postmoderne Strömungen in der deutschen Literatur um 1990.

Seit 2000 arbeitet sie als freie Dramaturgin für Film und Fernsehen mit Firmen wie action concept, Kinderfilm, Drife, Ostlicht, Onni Film und anderen sowie zahlreichen Autorinnen und Autoren. Seit 2015 begleitet sie die Entwicklung der internationalen Serienproduktion ‚18 – Krieg der Träume / Clash of Futures’ im Auftrag von Looks Film & TV.
Seit 2006 ist sie auch als Dozentin tätig. Sie unterrichtet insbesondere im Master-Studiengang des Fachbereichs Produktion an der Filmuniversität Babelsberg und an der Master School Drehbuch, die sie 2009 als Inhaberin übernahm. Dort veranstaltet sie unterschiedliche Aus- und Weiterbildungsangebote für Drehbuchautoren und Stoffentwickler z.B. das knapp 4monatige Vollzeit-Programm ‚Ausbildung zum Autor für Film und TV’ mit jeweils ca. 20 Dozenten und Gästen.   

Seit 2013 beschäftigt sich Eva-Maria Fahmüller mit der Darstellung psychischer Krankheiten in Film und Fernsehen in zahlreichen Vorträgen, Essays und Fachartikeln wie ‚Geniale Psychopathen, labile Kommissare’ (Master School Drehbuch EDITION). Sie schrieb außerdem Aufsätze über die Dramaturgie von Inglourious Basterds für den Schüren Verlag (In: ‚Come and play with us’) und über ihre Arbeit als Dramaturgin für die edition text & kritik (In: ‚Wie aus Theorie Praxis wird’).

Dr. Eva-Maria Fahmüller ist seit 2007 Vorstandsmitglied, seit 2016 Vorsitzende von VeDRA, dem Verband für Film- und Fernsehdramaturgie e.V. Sie ist Mitveranstalterin der Tagung FilmStoffEntwicklung und verantwortet dort u.a. die Gesprächsreihe ‚Neue Dramaturgien’.

Podiumsdiskussion

Grenzenlos erzählen. Die Dokudramaserie »14 - Tagebücher des Ersten Weltkriegs« und »18 - Clash of Futures«.

Bildungsfernsehen trifft Gefühlskino - wie erzählt man eine historische Dokumentation mit den Mitteln einer modernen Serie? Wir sprechen über Idee, Dramturgie, Umsetzung und Fortsetzung eines neuen Konzepts, das Maßstäbe gesetzt und Zuschauer fasziniert hat.

Raum 1   |   16:00 - 17:15 Uhr

Gespräch

Neue Dramaturgien VI. Als Detektiv im transmedialen Universum.

In der sechsten Ausgabe ihrer Reihe ‚Neue Dramaturgien“ spricht Eva-Maria Fahmüller mit dem Filmdramaturgen und Game Designer Csongor Baranyai über die Entstehung und Entwicklung transmedialer, interaktiver Welten anhand der Beispiele „Star Wars“ und des Podcasts „Serial“ - immer mit Rückbezug auf die Frage: Was hat das mit Erzähltraditionen und unserem Verständnis von Dramaturgie zu tun?

Raum 3   |   14:15 - 15:30 Uhr