Georg Tschurtschenthaler

Gäste 2018

Georg Tschurtschenthaler

Producer,
gebrueder beetz filmproduktion

Grimme-Preisträger Georg Tschurtschenthaler studierte Wirtschaft und Kommunikationswissenschaften in Wien und arbeitete nach seiner Tätigkeit als Unternehmensberater als Producer und Produzent im Spiel- und Dokumentarfilmbereich. Seit 2009 ist er bei der gebrueder beetz filmproduktion als Senior Producer Film & Crossmedia tätig. Neben Kinodokumentarfilmen (u. a. „Mittsommernachtstango“, „Wadans Welt“), preisgekrönten TV-Dokumentationen und Reihen (u. a. „Kulturakte“, „Tankstellen des Glücks") zeichnete er sich insbesondere für crossmediale TV-Events wie „SUPERNERDS“ (Interaktive TV-Show, Suddenlife Gaming, Theater, Buch), „Wagnerwahn“ (Film, Graphic Novel, App) oder „Lebt wohl, Genossen!“ (6×52 min TV-Serie, Buch, Webformat) verantwortlich. 2013 wurde er für „Lebt wohl, Genossen!“ mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Zuletzt war er als Producer für THE CLEANERS verantwortlich, der nach seiner Weltpremiere in Sundance derzeit erfolgreich auf Festivaltour ist. Nebenbei unterrichtet er regelmäßig an der CAST (Zürcher Hochschule der Künste), Institute of Documentary Filmmaking (IDF), IDFA etc.

Podiumsdiskussion

Sauberes Geld? Dokumentarfilmdramaturgie zwischen Finanzierung und Marketing.

Die Finanzierung von Dokumentarfilmen wird immer schwieriger, die Vorlaufzeiten sind lang. Was tun, wenn ein Thema so aktuell ist, dass man nicht auf die Förderzusage warten kann? Am Beispiel von "The Cleaners", dem Debütfilm von Hans Block und Moritz Riesewick, soll diskutiert werden, ob und auf welche Weise die Art der Finanzierung die Dramaturgie und Erzählweise eines Dokumentarfilms beeinflusst und welchen Stellenwert eine frühzeitig entwickelte Marketingstrategie bei der Stoffentwicklung hat.

Raum 2   |   09:45 - 11:00 Uhr