Stereotype knacken. Mit der NEROPA-Methode Vielfalt im Film abbilden.

Programm 2018

Raum 4   |   14:15 - 17:15 Uhr

Workshop

Stereotype knacken. Mit der NEROPA-Methode Vielfalt im Film abbilden.

Die Welt ist bunt und vielfältig und die Hälfte davon sind Frauen. Filme, Serien und non-fiktionale Programme spiegeln diese Realität nicht wider, sondern weisen einen deutlichen Männerüberschuss auf. Dieses Ungleichgewicht bemerken wir meist gar nicht mehr auf, so sehr sind wir von kleinauf daran gewöhnt. Eine mangelnde Diversität in den Narrativen in Film und Fernsehen wirkt sich auch auf die gesellschaftliche Realität aus. Es fehlen Vorbilder, Inspiration und Reibung - für Frauen und Männer, für Mädchen und Jungen. Doch die Dinge kommen in Bewegung! Die Schauspielerin und Expertin für Diversitätswandel in Narrativ und Gesellschaft Belinde Ruth Stieve hat mit NEROPA (Neutrale Rollen Parität) eine Methode entwickelt, dieses Ungleichgewicht zwischen den Geschlechtern in Drehbüchern systematisch und leicht umsetzbar abzubauen. Das Prinzip Neutrale Rollen Parität kann aber auch schon in der Stoffentwicklung eingesetzt werden und so helfen, Einseitigkeit und Rollenklischees zu vermeiden. Im Workshop "Stereotype knacken" arbeiten wir nach einer kurzen Präsentation von NEROPA in Gruppen an beispielhaften Szenen und Figurenbeschreibungen.

Moderation: