Writers' Room in Deutschland?! Warum es noch einiges von den US-Kolleg*innen zu lernen gibt.
Veranstaltungen von 17:45 - 19:00 Uhr
09:45 - 11:00 | 09:45 - 12:45 | 11:30 - 12:45 | 14:15 - 15:30 | 14:15 - 17:15 | 16:00 - 17:15 | 16:00 - 19:00 | 17:45 - 19:00
Raum 2 | 17:45 - 19:00 Uhr
Vortrag
Writers' Room in Deutschland?! Warum es noch einiges von den US-Kolleg*innen zu lernen gibt.
Fast jede neue deutsche Qualitätsserie ist in einem "Writers' Room" entstanden, an dessen Spitze ein "Showrunner" steht - das wird zumindest so kommuniziert. Denn nicht selten werden die US-Begriffe wie schicke Qualitätslabels benutzt, die Wirklichkeit in der Entwicklung offenbart häufig zahlreiche Unterschiede zwischen deutschen und US-Writers' Rooms. Worin bestehen diese Unterschiede? Inwieweit hat das Auswirkungen auf die Qualität? Was macht das US-Modell aus, wie ist ein US-Room organisiert, welche Kompetenzen brauchen die Autor*innen im Room, welche ein Showrunner? Wie könnte eine deutsche Adaption des Entwicklungsmodells aussehen? Und vor allem: welche Rolle können und sollten Dramaturg*innen dabei spielen?